Cookies sind kleine Textdateien, die in Ihrem Browser gespeichert werden. Cookies werden von den von Ihnen besuchten Websites und von Unternehmen, die Werbung auf Websites schalten, abgerufen und gespeichert, damit Ihr Browser erkannt wird. Websites können nur auf die Cookies zugreifen, die sie auf Ihrem Computer gespeichert haben.
Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, die von unserer Site platziert werden.
Die Website verwendet Cookies für folgende Zwecke:
-
Website-Nutzung: Damit können wir Ihren Browser als den eines früheren Besuchers erkennen und die Einstellungen speichern, die Sie bei Ihrem letzten Besuch der Website festgelegt haben. Beispielsweise können wir Ihre Anmeldeinformationen speichern, damit Sie sich nicht bei jedem Besuch der Website erneut anmelden müssen.
-
Soziale Netzwerke: um zu überprüfen, ob Sie mit Diensten von Drittanbietern (Facebook, Twitter, Google+ usw.) verbunden sind;
-
Targeting: Damit können wir den Internetnutzer, der unsere Site besucht, im Nachhinein oder in Echtzeit gezielt ansprechen (E-Mail-Versand, Datenbankanreicherung);
-
Besuchermessung: um statistische Daten zum Site-Verkehr zu verfolgen (d. h. die Nutzung der Site durch Benutzer und um die Dienste der Site zu verbessern) und um uns dabei zu helfen, die Effektivität unserer interaktiven Online-Inhalte, ihrer Funktionen, Werbung und anderer Kommunikation zu messen und zu untersuchen.
Ihre Wahlmöglichkeiten in Bezug auf Cookies und Web Beacons
Sie haben die Möglichkeit, Ihren Browser so zu konfigurieren, dass er alle Cookies akzeptiert, alle Cookies ablehnt, Sie über die Ausgabe eines Cookies, seine Gültigkeitsdauer und seinen Inhalt informiert, Ihnen die Möglichkeit gibt, seine Registrierung auf Ihrem Endgerät abzulehnen und Ihre Cookies regelmäßig zu löschen.
Sie können Ihren Internetbrowser so konfigurieren, dass Cookies deaktiviert werden. Beachten Sie jedoch, dass Ihr Benutzername und Ihr Passwort in diesem Fall auf keiner Website mehr gespeichert werden. Weitere Informationen zum Löschen und Verwalten von Cookies finden Sie unter: http://www.allaboutcookies.org/fr/
So konfigurieren Sie Ihren Browser
-
Feuerfuchs:
- 1. Öffnen Sie Firefox
- 2. Drücken Sie die „Alt“-Taste
- 3. Klicken Sie im Menü oben auf der Seite auf „Extras“ und dann auf „Optionen“.
- 4. Wählen Sie die Registerkarte „Datenschutz“
- 5. Klicken Sie im Dropdown-Menü rechts neben „Aufbewahrungsregeln“ auf „Benutzerdefinierte Einstellungen für den Verlauf verwenden“.
- 6. Etwas weiter unten deaktivieren Sie „Cookies akzeptieren“
- 7. Speichern Sie Ihre Einstellungen, indem Sie auf „OK“ klicken.
-
Internet Explorer:
- 1. Öffnen Sie den Internet Explorer
- 2. Wählen Sie im Menü „Extras“ die Option „Internetoptionen“
- 3. Klicken Sie auf die Registerkarte „Datenschutz“
- 4. Klicken Sie auf „Erweitert“ und deaktivieren Sie „Akzeptieren“.
- 5. Speichern Sie Ihre Einstellungen, indem Sie auf „OK“ klicken.
-
Google Chrome:
- 1. Öffnen Sie Google Chrome
- 2. Klicken Sie auf das Werkzeugsymbol in der Menüleiste
- 3. Wählen Sie „Optionen“
- 4. Klicken Sie auf die Registerkarte „Erweiterte Optionen“
- 5. Wählen Sie im Dropdown-Menü „Cookie-Einstellungen“ die Option „Alle Cookies blockieren“
-
Safari:
- 1. Öffnen Sie Safari
- 2. Klicken Sie oben in der Menüleiste auf „Safari“ und dann auf „Einstellungen“.
- 3. Wählen Sie das Symbol „Sicherheit“
- 4. Aktivieren Sie neben „Cookies akzeptieren“ die Option „Nie“.
- 5. Wenn Sie die Cookies sehen möchten, die bereits auf Ihrem Computer gespeichert sind, klicken Sie auf „Cookies anzeigen“.